Lösungen lauern überall

Die systemische Beratung hat den Ruf, in kurzer Zeit erfolgreich zu sein – auch in schwierigen Situationen. Sind systemische Beraterinnen also Magierinnen, die Menschen gezielt beeinflussen können?
Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Weil Systemikerinnen wissen, dass sie Menschen nicht direkt verändern können, versuchen sie es erst gar nicht. Menschen können nur sich selbst verändern. Und deshalb suchen systemische Beraterinnen mit ihnen gezielt nach Möglichkeiten, die Selbstveränderungsmechanismen zu aktivieren, Perspektiven zu erweitern und die eigenen Kompetenzen auszubauen und zu stärken.
Die Mittel und Wege, die Systemikerinnen ihren Klientinnen und Klienten anbieten, sind reichhaltig. Da werden Räume für Fehler zugelassen oder gar eingerichtet, paradoxe Techniken und Methoden kommen zur Anwendung, überraschende Fragen und eine große Prise Empathie und Humor sind es, die Veränderungschancen erheblich begünstigen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation biete ich alle Beratungen auch online an.
Aktuelles:
Enneagramm an der VHS nördlicher Kaiserstuhl, 13. + 21. Mai 2023
Ausbildung Mediation in Freiburg ab 2.+3. Juni 2023 bis Mai 2024 (7 Module)
Elterngespräche kultursensibel führen, 21.+22. Juni 2023
Workshop "Gewaltfreie Kommunikation" am 14. Oktober 2023, 9-12.15 Uhr, online
Enneagramm Seminartage in Präsenz vom 8.-10. Dezember 2023 im Waldhof in Freiburg
Gastautorenbeitrag von Sonja Saad zum 100. Geburtsjahres von Paul Watzlawick am Paul Watzlawick Institut, Wien
Andrea Köhler-Ludescher und Sophia Saad im Briefwechsel zu Watzlawicks 100. Geburtstag

Das »Reflecting Team mit Perspektivwechsel« Eine erfolgreiche Methode in der Mediation
Carolin Cordier und Sonja Saad
Spektrum der Mediation, Ausgabe 77, 3. Quartal 2019
In der Co-Mediation kann das Reflecting Team als starke Intervention genutzt werden. Das Reflecting Team besteht darin, dass Co-MediatorInnen sich über die Mediationsparteien in deren Beisein austauschen und damit ermöglichen, dass die Parteien ZuhörerInnen eines Gesprächs über ihre Perspektiven werden können.